Close Navigation
Learn more about IBKR accounts

Erste Schritte mit den TWS-Charts

Lesson 6 of 10

Duration 4:28
Close Navigation

In dieser Lektion werden Sie sehen, dass die TWS-Charts eine unglaubliche Fülle an Funktionen bereithalten. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick, um den Einstieg zu erleichtern. Dazu zeigen wir Ihnen, wie man die Zeitfenster und Charttypen anpasst, sowie einige Chart-Parameter, die sich leicht anpassen lassen. Außerdem werden Sie einige Shortcuts kennenlernen.

Charts im Mosaic-Layout

Sehen wir uns nun das Chart-Fenster im Mosaic-Layout an. Grob gesagt können Sie in diesem Fenster auf einen Blick den Kursverlauf eines Finanzinstruments sehen.

  • Klicken Sie auf einen Ticker und eine Watchliste, um Daten im Chart zu laden. Vergrößern wir nun den Chart durch Klicken auf Maximieren.
  • Hier können Sie unter anderem das Chart-Zeitfenster anpassen, um Intraday-, Tages-, Wochen- und Monatszeiträume anzuzeigen. Ändern wir die Kerzengröße zu stündlich.

Kerzengrößen und Zeiträume anpassen

Alternativ könnten wir auch den Zeitraum anpassen.

  • Über die Zeilen mit Pfeil können Sie den Zeitraum in die gewünschten Zeitfenster herunterbrechen. Klicken Sie auf eine Option.
  • Anstelle eines Balkendiagramms können Sie auch ein Kerzendiagramm anzeigen lassen.

Chart-Parameter anpassen

  • Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Chart-Parameter“ aus.
  • Dadurch öffnet sich die Schaltzentrale für die Chart-Konfiguration, in der Sie auf die meisten Chart-Funktionen zugreifen können. Sie sollten sich gut merken, wie man dieses Fenster öffnet.
  • Ganz oben haben wir verschiedene Reiter. Unter „Chart-Parameter“ können Sie das Drop-down-Menü „Balkentyp“ anklicken, um Balken, Kerzen oder Heikin-Ashi auszuwählen.
  • Unter „Zusätzliche Daten und Funktionen“ können Sie verschiedenste Details zur Anzeige hinzufügen, entweder direkt im Chart oder als Nebenanzeige darunter.
  • Vergessen Sie nicht, auf „Übernehmen“ zu klicken, um die Auswahl anzuwenden.

Studien, Sekundärserien und Index-Vergleiche hinzufügen

Unter dem Reiter „Studien“ finden Sie Gruppen wichtiger Studien, Durchschnitte und Oszillatoren, die zum Chart hinzugefügt werden können.

  • Um eine Gruppe auszuklappen, klicken Sie auf das Plus oder geben Sie ein Schlagwort direkt in das Suchfeld ein.
  • Markieren Sie eine Studie, zum Beispiel den Relative-Strength-Index unter Momentum, und fügen Sie ihn hinzu.
  • Rechts können Sie die Eingabe nach Bedarf anpassen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten auf „Übernehmen“.

Unter „Sekundärserie“ können Sie zum Beispiel weitere Symbole zu einem Chart hinzufügen.

Und unter „Index-Vergleiche“ finden Sie eine Liste bekannter globaler Referenzindizes, die Sie zum Chart hinzufügen können. Wir wählen den SPX aus und sehen uns dann den Chart an.

  • Wenn Sie jetzt ein anderes Instrument im Monitor auswählen, werden Sie sehen, dass sich die Chart-Informationen und Studien entsprechend ändern. Das liegt daran, dass Monitor und Chart miteinander verknüpft sind.
  • Das Menü „Anzeigen“ bietet Shortcuts zu konfigurierbaren Anzeigeeinstellungen wie der Chart-Legende, Kursnotierungsanzeige, dem Bereich für Balkendetails und der Symbolleiste.

Über die Chart-Konfiguration lässt sich die Symbolleiste ebenfalls anpassen

Join The Conversation

For specific platform feedback and suggestions, please submit it directly to our team using these instructions.

If you have an account-specific question or concern, please reach out to Client Services.

We encourage you to look through our FAQs before posting. Your question may already be covered!

Leave a Reply

Disclosure: Interactive Brokers

The analysis in this material is provided for information only and is not and should not be construed as an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any security. To the extent that this material discusses general market activity, industry or sector trends or other broad-based economic or political conditions, it should not be construed as research or investment advice. To the extent that it includes references to specific securities, commodities, currencies, or other instruments, those references do not constitute a recommendation by IBKR to buy, sell or hold such investments. This material does not and is not intended to take into account the particular financial conditions, investment objectives or requirements of individual customers. Before acting on this material, you should consider whether it is suitable for your particular circumstances and, as necessary, seek professional advice.

The views and opinions expressed herein are those of the author and do not necessarily reflect the views of Interactive Brokers, its affiliates, or its employees.

Disclosure: Interactive Brokers

Offenlegung: INTERACTIVE BROKERS Die vorliegenden Inhalte dienen lediglich Informationszwecken und dürfen nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zum Kauf bestimmter Wertpapiere verstanden werden. Wenn im vorliegenden Material allgemeine Marktaktivitäten, Branchen- oder Sektortrends oder das generelle wirtschaftliche oder politische Umfeld angesprochen werden, sind solche Inhalte nicht als Recherchen oder Anlageempfehlungen zu verstehen. Insofern diese Hinweise sich auf bestimmte Wertpapiere, Rohstoffe, Währungen oder andere Finanzinstrumente beziehen, stellen sie keine Empfehlungen seitens IBKR zum Kauf, Verkauf oder Halten entsprechender Anlagen dar. Die vorliegenden Inhalte berücksichtigen nicht die finanziellen Umstände, Anlageziele oder Bedürfnisse einzelner Kundinnen und Kunden und sind auch nicht dazu gedacht, diese zu berücksichtigen.. Bevor Sie auf Grundlage dieser Inhalte Investitionsentscheidungen treffen, sollten Sie prüfen, inwiefern die Inhalte für Ihre eigene Situation relevant sind, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen. Die hier angeführten Ansichten und Meinungen sind diejenigen des Verfassers bzw. der Verfasserin und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten und Meinungen von Interactive Brokers, seinen verbundenen Unternehmen oder seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider.

IBKR Campus Newsletters

This website uses cookies to collect usage information in order to offer a better browsing experience. By browsing this site or by clicking on the "ACCEPT COOKIES" button you accept our Cookie Policy.