Close Navigation
Learn more about IBKR accounts

Erste Schritte mit der TWS

Lesson 2 of 10

Duration 9:39
Close Navigation

In dieser Lektion stellen wir einige wichtige Konzepte vor, um Sie mit der Trader Workstation, oder TWS, vertraut zu machen. Zu Beginn gehen wir die folgenden Schritte durch:

  • Erste Schritte mit der TWS
  • Die TWS herunterladen und einrichten
  • Die Funktionsweise der Mosaic-Oberfläche kennenlernen
  • Das Mosaic-Layout anpassen

Installieren der TWS

Installieren Sie die TWS auf Ihrem Computer.

Öffnen Sie unter ibkr.com die Interactive-Brokers-Website, um einmalig die TWS herunterzuladen, eine Trading-Plattform basierend auf Java. Klicken Sie oben rechts auf einer beliebigen Seite auf Anmelden und wählen Sie dann „Trader Workstation herunterladen“ aus.

Jetzt werden Ihnen 3 Versionen der TWS angezeigt:

  • TWS Latest
  • TWS
  • TWS Beta

Um eine Version auszuwählen, halten Sie den Mauszeiger darauf und lesen Sie die Beschreibungen durch. Wenn Sie Ihre Wahl getroffen haben, klicken Sie auf die jeweilige Version und dann auf Herunterladen.

Sie brauchen Hilfe? Dann klicken Sie auf „Installationsanleitung anzeigen“.

Ist die Software fertig heruntergeladen und installiert, können Sie die Trader Workstation starten.

TWS-Einstellungen bei der Anmeldung

Nach dem Öffnen erscheint das TWS-Anmeldefenster. Bevor Sie sich anmelden, sehen wir uns aber die verfügbaren Einstellungen an.

Sie können zwischen 2 Modi wählen: Live Trading und Paper Trading.

Für diesen Kurs wählen wir die Testumgebung aus, also Paper Trading. So können wir die Funktionen ganz ohne Risiko kennenlernen. Im Paper-Trading-Modus können Sie alle Handelsfunktionen nutzen. Es ist zwar eine simulierte Umgebung, aber die Marktbedingungen sind real.

Über „Weitere Optionen“ können Sie weitere Anmeldeeinstellungen aufrufen, wie z. B.:

  • die TWS-Version wechseln, ohne weitere Software herunterzuladen;
  • eine bevorzugtes Farbschema für die TWS auswählen: Klassisch, Dunkel oder Hell;
  • Spracheinstellungen festlegen;
  • die Region und Zeitzone anpassen usw.

Mit einem Klick auf die Hilfe-Symbole erfahren Sie mehr über diese Funktionen.

Wenn Sie sich alles angesehen haben, geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und melden Sie sich an.

Mosaic-Fenster

Wie Sie sehen, bietet die standardmäßige Mosaic-Ansicht in der TWS eine ganze Reihe einzelner Mosaic-Fliesen bzw. -Fenster. Die Oberfläche ist dabei stark konfigurierbar.

Order-Eingabe-Fenster

Oben links sehen Sie das Order-Eingabe-Fenster. Hier finden Sie die Kursnotierung für das ausgewählte Finanzinstrument.

In diesem Fenster können Sie direkt Kauf- und Verkaufsorders konfigurieren, die Sie dann zur Ausführung an eine Börse übermitteln können.

Darunter ist das Notierungsfenster, in dem Sie weitere Preis- und Fundamentaldaten des jeweiligen Instruments finden.

Chart-Fenster

Daneben befindet sich ein Chart-Fenster mit Balken- oder Liniendiagramm, das den Preisverlauf über einen einstellbaren Zeitraum hinweg anzeigt.

Aktivitäten-Fenster

Im unteren Bereich der Mosaic-Anzeige haben wir das Aktivitäten-Fenster, in dem Sie offene Orders, abgeschlossene Trades und eine Übersicht über Ihre Aktivitäten einsehen können.

Nachrichten-Fenster

Außerdem gibt es ein Nachrichten-Fenster in der unteren rechten Ecke. Und darüber haben wir das Monitor-Fenster, das wohl wichtigste von allen.

Monitor-Fenster

Hier können Sie viele Symbole ebenso wie zahlreiche konfigurierbare Spalten mit wertvollen Handelsinformationen anzeigen.

Wir werden das Monitor-Fenster in einer späteren Lektion noch genauer betrachten. Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Portfolio einsehen, mehrere Watchlisten öffnen und sogar Markt-Scanner anlegen können.

Mosaic-Reiter

Sie sollten jetzt einen groben Überblick über das Mosaic-Layout haben. Sehen wir uns jetzt die beiden Reiter unten links in der TWS an. Hier steht: Mosaic und Klassische TWS.

Der Reiter „Klassische TWS“ öffnet ein tabellenartiges Layout der TWS. Hier können Sie Symbole in jede Zeile eingeben und handeln. In diesem Kurs bleiben wir allerdings bei der neueren Mosaic-Oberfläche.

Neben dem Reiter „Klassische TWS“ finden Sie ein Plus. Klicken Sie darauf, um eigene Mosaic-Reiter zu erstellen oder die Layout-Bibliothek zu öffnen.

Wenn Sie unter „Layout-Bibliothek“ auf „Durchsuchen“ klicken, wird Ihnen eine Vielzahl von Mosaic-Layouts angezeigt, die auf bestimmten Workflows oder Instrumenten aufbauen.

Mosaic-Layout-Bibliothek

Sie können diese vorkonfigurierten Layouts anpassen oder ganz eigene Layouts erstellen.

Wenn Sie möchten, können Sie mehrere Reiter in der TWS ausführen. In der Bibliothek können Sie so Ihre Arbeitsoberfläche selbst zusammenstellen.

Um ein vorkonfiguriertes Layout zu Mosaic hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf „Layout hinzufügen“. Dadurch erscheint die neue Layout-Anzeige auf Ihrem Bildschirm.  Das ist eine beliebte Möglichkeit, um auf häufig verwendete Informationen zuzugreifen.

Jedes Layout, das Sie erstellen oder hinzufügen, erscheint als Reiter am unteren Bildschirmrand.

Aber zurück zur Standard-Mosaic-Ansicht.

Sie kennen jetzt schon einige wichtige Mosaic-Fenster. Werfen wir nun einen Blick auf die obere rechte Ecke der Fenster.

Symbole in den TWS-Mosaic-Fenstern

Halten Sie den Mauszeiger auf ein Symbol, um dessen Namen anzuzeigen. Über das Fragezeichen wird ein Cheat Sheet oder Tutorial für das jeweilige Fenster angezeigt.

Zum Beispiel sehen Sie hier das Cheat Sheet für das Order-Eingabe-Fenster.  Klicken Sie auf das „?“-Symbol.

Dann gibt es noch das Zahnrad zum Öffnen der Konfigurationseinstellungen des Fensters.

Wenn Sie auf das Zahnrad in einem Fenster klicken, zum Beispiel im Monitor, und „Einstellungen“ auswählen, öffnet sich das Konfigurationsfenster. Links sehen Sie dann die Hauptauswahl für das Monitor-Fenster.

Rechts sehen Sie Spalten, die Sie zum Monitor hinzufügen und daraus entfernen können.

Ich gruppiere nach Position und G&V und füge eine Spalte für „Unrealisierter G&V“ hinzu, indem ich auf „Hinzufügen“ klicke. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie einfach auf „Übernehmen“ und „OK“.

Das nächste wichtige Symbol ist dieses kleine grüne Kettenglied, mit dem Sie Fenster gruppieren können.

Wenn man dann zum Beispiel einen Ticker in einer Watchliste auswählt, werden die anderen Fenster in dieser Farbgruppe auch für diesen Ticker aktualisiert.

Symbole in den TWS-Mosaic-Fenstern: Gruppieren

Fenster hinzufügen können Sie mit den bunten Kettengliedern oben rechts in der Kopfzeile des Fensters.

Alle Fenster, für die Sie dieselbe Farbe ausgewählt haben, sind dann Teil derselben Gruppe.

TWS Mosaic – Weitere Tools

Wechseln wir nun zur oberen linken Ecke der Mosaic-Oberfläche. Hier finden Sie die Schaltfläche „Neues Fenster“.

Darüber erhalten Sie Zugriff auf viele weitere Tools.

Die Fenster sind in Tools und informative Funktionen unterteilt. Und überall da, wo Sie einen Pfeil sehen, gibt es einen Untermenü-Punkt mit zusätzlichen Fenstern.

Lassen Sie uns ein neues Fenster zur Standard-Mosaic-Ansicht hinzufügen.

Zuerst müssen Sie auf das Schloss klicken, das Sie oben rechts in der Mosaic-Ansicht finden.

Wenn sich die Mosaic-Ansicht im Bearbeitungsmodus befindet, erscheint ein grüner Rand um den gesamten Bildschirm.

Jetzt können Sie die Fenster vergrößern oder verkleinern.

Wenn Sie so Platz für ein neues Fenster schaffen wollen, klicken Sie auf eine Fliesenecke und ziehen Sie sie zurecht. Verschieben Sie dann die neue Fliese, die Sie unter „Neues Fenster“ ausgewählt haben.

Wenn Sie mit Ihren Anpassungen fertig sind und das neue Layout speichern möchten, klicken Sie erneut auf das Schloss, um das Layout zu fixieren.

Konto-Menü

Werfen wir nun einen Blick auf das Konto-Menü in der oberen linken Ecke von Mosaic.

Hier können Sie Ihre Kontodaten einsehen, wie zum Beispiel Berichte und Auszüge. Sie können hier auch weitere Marktdaten abonnieren und mehr erledigen.

Das Konto-Fenster bietet Ihnen einen Überblick über Ihre Salden, Margin-Anforderungen, das zum Handeln verfügbare Guthaben und Ihre Portfolio-Positionen.

Für weitere Kontoinformationen klicken Sie auf „Startseite der Kontoverwaltung“.

Der IBot als TWS-Mosaic-Fenster – liefert Antworten zu häufig gestellten Fragen

Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, keine Sorge. Lassen Sie sich vom IBot helfen, indem Sie einfach eine Frage in das Eingabefeld unten eintippen.

TWS-Mosaic-Hilfe – Anleitungen und Kundendienstinformationen

Über das Hilfe-Menü können Sie zudem Anleitungen und Kundendienstinformationen abrufen.

Trader-Akademie – ergänzende Kurse

Sehen Sie sich folgende Kurse an: Introduction to Order Types und Introduction to Charts

Wir sind jetzt am Ende von Lektion 1 des Trader-Akademie-Kurses „Die TWS für Einsteiger“ angekommen. Weitere Lektionen aus diesem Kurs finden Sie im Lerncenter auf der IBKR-Website unter „Trader-Akademie“. Weitere ergänzende Lektionen finden Sie in den Trader-Akademie-Kursen „Introduction to Order Types“ und „Introduction to Charts“.

Join The Conversation

For specific platform feedback and suggestions, please submit it directly to our team using these instructions.

If you have an account-specific question or concern, please reach out to Client Services.

We encourage you to look through our FAQs before posting. Your question may already be covered!

Leave a Reply

Disclosure: Interactive Brokers

The analysis in this material is provided for information only and is not and should not be construed as an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any security. To the extent that this material discusses general market activity, industry or sector trends or other broad-based economic or political conditions, it should not be construed as research or investment advice. To the extent that it includes references to specific securities, commodities, currencies, or other instruments, those references do not constitute a recommendation by IBKR to buy, sell or hold such investments. This material does not and is not intended to take into account the particular financial conditions, investment objectives or requirements of individual customers. Before acting on this material, you should consider whether it is suitable for your particular circumstances and, as necessary, seek professional advice.

The views and opinions expressed herein are those of the author and do not necessarily reflect the views of Interactive Brokers, its affiliates, or its employees.

Disclosure: Interactive Brokers

Offenlegung: INTERACTIVE BROKERS Die vorliegenden Inhalte dienen lediglich Informationszwecken und dürfen nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zum Kauf bestimmter Wertpapiere verstanden werden. Wenn im vorliegenden Material allgemeine Marktaktivitäten, Branchen- oder Sektortrends oder das generelle wirtschaftliche oder politische Umfeld angesprochen werden, sind solche Inhalte nicht als Recherchen oder Anlageempfehlungen zu verstehen. Insofern diese Hinweise sich auf bestimmte Wertpapiere, Rohstoffe, Währungen oder andere Finanzinstrumente beziehen, stellen sie keine Empfehlungen seitens IBKR zum Kauf, Verkauf oder Halten entsprechender Anlagen dar. Die vorliegenden Inhalte berücksichtigen nicht die finanziellen Umstände, Anlageziele oder Bedürfnisse einzelner Kundinnen und Kunden und sind auch nicht dazu gedacht, diese zu berücksichtigen.. Bevor Sie auf Grundlage dieser Inhalte Investitionsentscheidungen treffen, sollten Sie prüfen, inwiefern die Inhalte für Ihre eigene Situation relevant sind, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen. Die hier angeführten Ansichten und Meinungen sind diejenigen des Verfassers bzw. der Verfasserin und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten und Meinungen von Interactive Brokers, seinen verbundenen Unternehmen oder seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider.

IBKR Campus Newsletters

This website uses cookies to collect usage information in order to offer a better browsing experience. By browsing this site or by clicking on the "ACCEPT COOKIES" button you accept our Cookie Policy.